
Sanat Kumara | Aufgestiegener Meister Kerze
- Wenige auf Lager - In 2-4 Tagen bei dir zuhause
- Inventar auf dem Weg
- Produktinfo
- Botschaft
- Details
- Sicherheitshinweise
- Herstellerangabe
Aufgestiegener Meister – Sanat Kumara – 12. Lichtstrahl „Perlmutt“
Sanat Kumara steht für die geistige Wiedergeburt und somit für die endgültige Transformation. Seine Energie verleiht Wissen aus der Akasha-Chronik, Verständnis und verhilft die eigenen inneren Dämonen und Blockaden zu überwinden.
Durch seine Unterstützung können Traumata sowie emotionale Schocks überwunden werden. Sanat Kumara verhilft bei der Verbindung mit dem höheren Selbst und befreit von der Einsamkeit.
H: 16 cm D: 7 cm
Du magst mehr über die aufgestiegenen Meister erfahren? --> BLOG
Sanat Kumaras Botschaft: „Zugang zu unterschiedlichen Bewusstseinsebenen führt zur absoluten Transformation.“
💮 Duftbotschaft: Lavendel
✨ Affirmation: „Ich erinnere mich an mein kosmisches Licht. Ich diene dem Aufstieg in Liebe und Bewusstheit."
🙏 Lichtgebet: Sanat Kumara, uraltes Lichtwesen, stärke mein Vertrauen in den großen Plan und meine Rolle darin.
Erzengel: Omniel – Erzengel der geistigen Wiedergeburt
Chakra: zwischen Wurzel- und Sakralchakra
Sternzeichen: Jungfrau
Wochentag: Samstag
Ritualstein: Opal
Duft: Lavendel
Kerzen-Edelstein: Turmalin
Diese hochwertige Ritualkerze des aufgestiegenen Meisters ist aus 100% pflanzlichen Stearin (kbA) mit naturreinen ätherischen Ölen, einem natürlichen Holzdocht, echten Edelsteinen und Bio-Pflanzenmischungen, in liebevoller Handarbeit in Deutschland gefertigt. Sie ist behutsam in Seidenpapier eingewickelt und in einer edlen schwarzen Verpackung erhältlich.
Jede Aufgestiegene Meister Ritualkerze ist mit der Kraft des jeweiligen Meisters geladen, die Unterstützung in den verschiedensten Situationen schenkt. Wenn Du z.B. während eines Rituals, um die Hilfe des aufgestiegenen Meisters bittest, wird Dir meisterlicher Beistand gerne zur Seite stehen. Ideal für den Eigengebrauch, spirituelle Arbeit, Rituale, Lichtmagie oder aber auch als Geschenkidee für Deine Liebsten, um ihnen ein warmes Licht zu schenken.
Brenndauer: Bis zu 3 Tagen (< 72h)
Größe: H: 16 cm D: 7 cm
Wachsart: Pflanzliches Stearin
100 % pflanzliches Stearin aus kontrollierten Anbauplantagen
100 % naturreine ätherische Öle und natürliche Holzdochte
100 % Handgegossen in Deutschland
• Angenehme Natur-Akustik durch das Knistern des Holzdochts.
• Ausgewählte Bio-Pflanzenmischungen und Edelsteine für den jeweiligen Meister.
• Die naturreinen ätherischen Öle entsprechen dem jeweiligen Meister.
• Ritualkerze mit edler Geschenkverpackung.
Da unsere Kerzen ausschließlich handgefertigt werden, kann das ausgewählte Produkt eventuell von den dargestellten Bildern abweichen (Etikett, Farbe, Edelsteine, Edelsteingröße und -menge, Verpackung etc.).
Holzdochte: Alle unsere Kerzen sind mit einem natürlichen Holzdocht versehen.
Im Vergleich zu anderen gängigen Kerzendochten, wie z.B. Baumwolldochte, sind die Merkmale eines Holzdochts:
- Eine langsamere Verbrennung der Kerze.
- Eine gleichmäßige Entfaltung der Duftnoten.
- Ein angenehmes Knistern des Holzdochts.
- Sowie das Flackern der Kerzenflamme.
Trimmen des Holzdochts: Ein wichtiger Schritt für eine bestmögliche Kerzenverbrennung ist das Kürzen der Holzdochte. Vor jedem neuen Anzünden der Kerze sollte der Holzdocht auf ungefähr 0,5cm gekürzt werden. Somit wird eine angemessene Flammenhöhe und gleichmäßige Kerzenverbrennung ermöglicht.
Große Temperaturschwankungen in den kalten Monaten können dazu führen, dass das Wachs sich ausdehnt und wieder zusammenzieht. Auch in diesem Fall kann es sein, dass Du Deine Kerze aufgrund der Dochtlänge nicht mehr richtig anzünden kannst.
Falls der Docht zu kurz geschnitten wurde, sollte das überschüssige Wachs in der Nähe des Dochtes entfernt werden. Zudem beachte bitte, dass keine Dochtrückstände im Wachspool lieben bleiben, um ein Tunneln zu vermeiden.
Was ist Tunneln, Tunneling oder ein Kerzentunnel?
Hast Du schon einmal die Erfahrung gemacht, dass Deine Kerze einen Tunnel brennt und dann auch noch harte Wachsränder hinterlässt?
Dieses Phänomen wird "Tunneling" oder "Tunneln" genannt.
Das erste Abbrennen: Das erste Anzünden und Abbrennen einer Kerze sind wichtige Schlüsselfaktoren, welche das zukünftige Weiterbrennen der Kerze beeinflussen.
Unsere Empfehlung ist es, sicherzustellen, dass sich während des Brennens die gesamte Wachsschicht verflüssigt, bevor Du die Kerzenflamme wieder löschst. Wie lange dieser Vorgang andauert, hängt vom Durchmesser der Kerze ab. Das bedeutet auch, desto größer die Kerze, desto länger muss diese gebrannt werden. Durchschnittlich sollte Deine Kerze jedoch nicht länger als 3-4 Std. brennen. Wenn sich die Kerzenoberfläche von Rand zu Rand verflüssigt hat, bleibt die Öffnung der Kerze weit und ein „Tunneln“ kann vorgebeugt werden. Es lohnt sich auch diese Brenntechnik von Zeit zu Zeit zu wiederholen, um das Wachs gleichmäßig zu halten.
Wachsränder, Wachsreste und Unebenheiten vermeiden
Falls sich dennoch Wachsränder oder Wachsrückstände bilden, sollten diese entfernt werden. Das Wachs kann die Flamme beim Abbrennen des Holzdochts stören, da sie sich nicht schön entfalten kann. Dadurch brennt die Kerze ungleichmäßig ab.
Deswegen sollte u.a. auch die Kerze auf einer stabilen Fläche positioniert werden. Wenn sich Wachs am Rand angesammelt hat, entferne diesen vorsichtig mit einem kalten Löffel oder anderen Hilfsmitteln. (Die Kerze sollte natürlich vorher schon gelöscht werden und abgekühlt sein.)
Kerzenpflege: Die einfachste Möglichkeit, die Lebensdauer Deiner Duftkerze zu verlängern, besteht darin, diese sauber zu halten und zu pflegen. Nachdem Du die Flamme der Kerze gelöscht hast, sollte diese im Idealfall verdeckt werden. Somit werden Staubanlagerungen auf dem Wachs vermieden. Zusätzlich bleibt der Duft der Kerzen auch länger erhalten.
Geheimtipp: Verwende einen Kerzenlöscher beim Löschen der Kerze, um unnötige Wachsspritzer und möglichen Rauch in Deinem Zuhause zu verhindern.
Überschüssiges Wachs: Bitte entferne das überschüssige Wachs um den Docht herum, damit sich die Flamme wieder besser entfalten kann. Hierbei kann z.B. ein Föhn helfen. Nimm das überschüssige Wachs mit einem Papiertuch auf, wenn es sich leicht abgekühlt hat, damit der Kerzendocht erneut angezündet und brennen gelassen werden kann. Beim ersten Anzünden kann es immer sein, dass die Flamme erst klein ausfällt. Mit der Zeit wird sie größer. Nachdem Du diese Tipps zum Kerzenbrennen angewandt hast, sollte die Kerze wieder ihre Schönheit entfalten und richtig abbrennen.
Ausbrennen der Kerze: Bitte lasse Deine Duftkerze niemals vollständig abbrennen. Lasse stattdessen immer systematisch einen Zentimeter Wachs am Boden der Kerze frei, um einen direkten Kontakt der Flamme mit dem Glas zu vermeiden, da sonst das Glas zerspringen kann. Des Weiteren lasse Deine Kerzen nicht auf oder in der Nähe von entflammbaren Gegenständen brennen. Wenn die Kerze anfängt zu rauchen oder Du merkst, dass die Flamme sehr hoch ist, dann lösche sofort die Kerzenflamme.
Bitte denke zusätzlich immer an die Sicherheitsmaßnahmen, wenn Du eine Kerze anzündest und brennen lässt (z.B. verwende eine hitzebeständige Oberfläche oder feuerfeste Schale, lasse niemals die Kerze unbeaufsichtigt brennen, halte die Kerze von Kindern, Haustieren und brennbaren Materialien fern).
Zarya
inh. Vanessa Kwiecinski
Kleine Horionstr. 7
47551 Bedburg-Hau
Geschäftsführerin: Vanessa Kwiecinski
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 3219 71 590
Per E-Mail:
office@zaryacollection.com
Telefon:
T. +49 (0)2821 9796828
Wenn das Produkt auf Lager ist, versenden wir innerhalb eines Werktages per DHL. Solltest Du andere Wünsche haben, schicke uns bitte eine Nachricht.